In Deutschland gibt es keine bundesweite Regelung zur Installation von Rauchwarnmeldern.
In Neubauten sowie bei Renovierungen ist es jedoch seit den 2000ern Pflicht!
Ziel:
Rauchwarnmelder müssen in allen Schlafräumen und Fluren, die als Fluchtwege dienen, installiert werden.
Mangelhafte Rauchwarnmelder können Bußgelder und Haftungsrisiken bei Bränden nach sich ziehen.
Prüfprotokoll und Dokumentation:
Es wird empfohlen, die durchgeführten Prüfungen und Wartungen zu dokumentieren, um im Falle eines Vorfalls nachweisen zu können, dass die entsprechenden Maßnahmen getroffen wurden.
Monatlich: Testtaste drücken – Funktionscheck selbst durchführen.
Jährlich: Fachkraft muss die Technik überprüfen und warten.
Batteriewechsel: Alle 1-2 Jahre, je nach Gerät bis zu 10 Jahre.
This site was created with the Nicepage